Am 6. Dezember 2024, fand der 9. Humanphysiologie-Workshop zur Weiterbildung von jungen Forscherinnen und Forschern auf dem Gebiet der Humanphysiologie am Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR) statt.
Zum Abschluss der Veranstaltung durfte ich neue und ältere Arbeiten aus meinen Langzeit-Fotoprojekten mit über Hundertjährigen und Seniorensportler:innen zeigen, darunter auch Aufnahmen, die ich bei der diesjährigen Alters-Leichtathletik-Weltmeisterschaft (WMA) in Göteborg gemacht hatte.
Dort hatte das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin auch die TaFMAC-Studie durchgeführt, bei der die Gesundheitsdaten von Leichtathletinnen und Leichtathleten im Alter erfasst werden. …mehr
Architekturfotografie: Neue Homepage von Architekt Sebastian Kühn →
Nach über zwei Jahren Planung, Umsetzung und Fototerminen u. a. in Frankfurt, Maintal, Oestrich-Winkel, Wiesbaden und Unterschleißheim ging im November die neue Homepage des in Frankfurt ansässigen Architekten Sebastian Kühn mit meinen Fotos online.
NOT ANOTHER SECOND – Das Buch zur Kampagne ist wieder erhältlich
Das Buch NOT ANOTHER SECOND zu der vielfach ausgezeichneten Social Awareness-Kampagne notanothersecond.com ist wieder erhältlich! Auf 148 Seiten, illustriert mit über 100 farbigen Fotografien, erzählen 12 LGBT+-Senioren ihre Geschichten von Integrität, Widerstandsfähigkeit und Menschlichkeit – um einen besseren Weg für künftige Generationen zu ebnen. Sie gehören zu der Generation derer, die den Stonewall-Aufstand anführten, die politische Gruppe ACT UP (AIDS Coalition to Unleash Power) gründeten und dazu beitrugen, die US-Militärpolitik zu beenden, die gemeinhin als „don't ask, don't tell“ bezeichnet wird.
NOT ANOTHER SECOND
Fotos von Karsten Thormaehlen
Hrsg. Watermark / SAGE
148 Seiten, 100 Abbildungen; Gebunden 31 x 31 cm; Sprache: English
ISBN 978-0-578-80580-1; 1. Auflage 12/2021;
€ 59.00 inkl. MwSt.
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos. Bestellbar – solange der Vorrat reicht – über das Kontaktformular (> Contact) oder Email an kt@karstenthormaehlen.com
Museum Lüneburg: Späte Freiheiten: Gut und sicher älter werden
Unter dem Motto „Späte Freiheiten: Gut und sicher älter werden!“ bieten anlässlich des Weltseniorentages verschiedene Organisationen und Verbände aus Lüneburg wertvolle Informationen rund um das Thema Älterwerden. Im Museumsfoyer präsentieren sich im Rahmen des Arbeitskreises „Sicher leben im Alter“ unter anderem die Stiftung Opferhilfe, die Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Paritätische Wohlfahrtsverband, der Senioren- und Pflegestützpunkt, der Ev.-luth. Kirchenkreis, der Seniorenbeirat, die Alterslotsen, der Arbeitskreis „Gewalt in der Pflege“ sowie die Polizeiinspektion Lüneburg.
Nach Grußworten von Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Eckhard Oldenburg, dem ehrenamtlicher Geschäftsführer des Kriminalpräventionsrats Lüneburg haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich kostenfrei und umfassend über Beratungs- und Unterstützungsangebote zu informieren und in angenehmer Atmosphäre auszutauschen.
Ein besonderes Highlight ist die Präsentation der Fotoinstallation „10,000 Years of Life“ des renommierten Fotografen Karsten Thormaehlen mit hundert über 100-Jährigen aus aller Welt. Der Werbe- und Porträtfotograf Thormaehlen setzt sich seit über 15 Jahren fotografisch mit dem Thema „Alter“ auseinander. Dabei gelingen ihm großartige Bilder, die die Schönheit und Würde des Alterns in den Fokus nehmen. Für eines seiner Projekte hat er auf der ganzen Welt hochbetagte Menschen besucht und porträtiert. „10.000 Jahre Leben“ entfalten auf diese Weise eine Präsenz, der man sich kaum entziehen kann – und die unweigerlich die Frage aufwirft, wie und in was für einer Gesellschaft wir selbst alt werden wollen. Zur Ausstellungseröffnung wird der Fotograf Karsten Thormaehlen anwesend sein und über seine Arbeit berichten. (Quelle: Museum Lüneburg)
Ausstellung »Young at Heart – oder die Kunst des Alterns« in Hofheim am Taunus
Zwischen dem 29. August 2024 und 28. Februar 2025 werden in der Fotoausstellung »Young at Heart – oder die Kunst des Alterns« ca. 60 Arbeiten aus meinem gleichnamigen Buch »Young at Heart« (Hr. Christine von Arnim, Steidl Verlag, Göttingen 2023) sowie Bilder aus neuen und älteren Serien meiner Langzeitprojekte zum Thema »erfolgreiches Altern« im varisano Krankenhaus Hofheim präsentiert werden.
Die Ausstellung, vom Volksbildungsverein e.V. (VBV) initiiert, u. a. unterstützt von varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus, Main-Taunus-Kreis, Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Naspa-Stiftung, wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Konzerten, Filmvorführungen, Ausstellungen und Vorträgen begleitet werden. Schirmherren sind Landrat Michael Cyriax und Psychoanalytiker, Altersforscher und Autor Dr. Helmut Luft (Foto), der am 11. November seinen 100. Geburtstag feiern wird.
Das Buch »Young at Heart« (Hr. Christine von Arnim, Steidl Verlag, Göttingen 2022) zur Ausstellung ist leider vergriffen. Restexemplare können – solange der Vorrat reicht – über mail@karstenthormaehlen.com zum Preis von €28,00 (versandkostenfrei innerhalb Deutschlands) bestellt werden.
hr-Inforadio: Älter, fitter, besser – wie lange bleiben wir jung?
Manuel Neuer, Luka Modric, Cristiano Ronaldo – bei der EM zeigen sie, dass Alter relativ ist. Mit 41 Jahren hält der Portugiese Pepe den Altersrekord: Noch nie stand ein Spieler dieses Alters bei einer Europameisterschaft auf dem Platz. Auch außerhalb des Profisports zeigt sich, dass älter werden nicht bedeutet, weniger fit zu sein. Seniorinnen und Senioren sitzen nicht gemütlich im Sessel, sondern gehen wandern, ins Fitnessstudio oder laufen sogar Marathon. Und trotzdem zeigt eine Studie, dass Deutsche im Schnitt früher sterben als Menschen aus anderen Nationen: Schweizer leben mehr als drei Jahre länger. Was brauchen wir, um lange zu leben und gesund und leistungsstark zu bleiben? Warum verändert sich unser Bild vom Alter nur langsam? Und was macht die Schönheit des Alters aus? Spannende Erkenntnisse liefert Karl-Heinrich Dittmer, medizinischer Direktor beim Deutschen Meister Bayer Leverkusen, der Psychologe Oliver Huxhold vom Deutschen Zentrum für Altersfragen, Michael Mühlichen vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung und der Fotograf Karsten Thormaehlen. (Quelle: ardaudiothek)
HAFI: Marienforum, Frankfurt School of Finance, Henninger-Turm
Auf der Marieninsel im Herzen des Frankfurter Bankenviertels entstand ein prägnantes Gebäudeensemble - der Marienturm und das Marienforum. Der Marienturm ist mit seinen 155 Meter Höhe ein weiterer Blickfang der Frankfurter Skyline. Neben einem öffentlichen Restaurant bietet der Marienturm Büroflächen sowie eine Kindertagesstätte und ein Fitnesscenter. Der attraktiv gestaltete Marienplatz ergänzt die neue, wertvolle Aufenthaltsqualität an diesem Standort.
Auf einer Bruttogrundfläche von 38.120 m² entstand der Neubau der Frankfurter School of Finance. Gekonnt wurden die städtebaulichen Vorgaben eines Verwaltungsgebäudes aus den 1950er Jahren mit den Anforderungen einer modernen Hochschule verbunden. Die viergeschossige Halle der internationalen Wirtschaftsuniversität bildet das Zentrum des Gebäudes und verbindet helle, lichtdurchflutete Seminarflächen, Vorlesungsräume, Bibliothek und Mensa miteinander.
Der Henninger-Turm mit seinen 140 Metern Höhe entstand auf dem Grundstück des ehemaligen Silos der gleichnamigen Brauerei im Stadtteil Sachsenhausen. In der Gestaltung ist der Turm dem ursprünglichen Silo nachempfunden, insbesondere das Bier-Fass, welches damals die Frankfurter Skyline dominierte, wurde beim Design des neuen Henninger-Turms mit aufgenommen und in ein Restaurant und eine öffentlich zugängliche Besucherterrasse umgewandelt. Das Hochhaus wurde im November 2017 fertig gestellt. HAFI stattete die Wohnanlage mit rund 1.700 Türdrückergarnituren im Design 203 Edelstahl matt mit 1.000.000 geprüften Bewegungszyklen aus. Der Henninger Turm wurde als einziges deutsches Projekt für den internationalen Hochhauspreis (International Highrise Award) 2018 nominiert.
Das in Elchingen in Baden-Württemberg ansäßige Unternehmen für Objektbeschläge wurde 1978 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre zu einem der führenden Unternehmen in Europa entwickelt. (Quelle: HAFI)
AIR SENSE von ZWIESEL KRISTALLGLAS im Nationalmuseum Schweden
Eine Auszeichnung der besonderen Art ist aktuell der Serie AIR SENSE von ZWIESEL KRISTALLGLAS zuteil geworden: Dank ihres außergewöhnlichen Designs ist die mundgeblasene Kristallglasserie in die permanente Ausstellung des NATIONAL MUSEUM OF ART & DESIGN in Stockholm aufgenommen worden. AIR SENSE wurde gemeinsam mit dem schwedischen Designduo BERNADOTTE & KYLBERG entwickelt und verbindet klares, skandinavisches Design und elegante Funktionalität. …more
La Teoría de las Cerezas – Spanish pavilion for Frankfurt Book Fair 2022
It has been a great pleasure to accompany the Madrid based designers Enorme Studio of the pavilion of the »Guest of Honour« of the Frankfurt Book Fair 2022 Spain on film and photographically. On the occasion of the 2022 Frankfurt International Book Fair, Spain has been named the guest of honour country. The architecture firm Enorme Studio was the winner of the public competition for the execution of the pavilion that represented Spain. With a proposal that stands out for its design, creativity, technology and sustainability, the designed space, spread over 2,000 m², is made up of three main capsules, which the architects have called »La Teoría de las Cerezas«. Enorme Studio as architects, Vitamin as spatial designers, Ignacio Vleming as storytelling and Twopoints as graphic designers, are the creative studios behind the pavilion “La Teoría de las Cerezas", who turned the Spanish pavilion into a space of exploration where words are transformed into colors, sounds and movement.
»The Diamond Couple« – Premiere of Sonja Bertucci's film at the Arizona Filmfestival
Acclaimed filmmaker Sonja Bertucci’s film undertakes a journey through the memories of a centenarian couple; as a meditation on the power of memory, it offers a vision of aging and love that emphasizes not loss, but the capacity to renew an attachment to life with each instant that passes.
The film has been awarded with „The Special Prize of the Jury for Inspirational Filmmaking“ at the Intl. Arizona Film Festival 2024.
Read more: https://www.thediamondcouple.com/
Dr. Tina Klug tritt Amt als neue Kanzlerin der Hochschule RheinMain an
Die neue Kanzlerin der Hochschule RheinMain (HSRM), diplomierte Volkswirtin und promovierte Soziologin war zuletzt als Referatsleiterin des Referats KI und verantwortungsbewusste Digitalisierung in Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft in der Hessischen Staatskanzlei beziehungsweise im Ministerium für Digitalisierung und Innovation und davor als Referatsleiterin Qualitätsmanagement und Gremien sowie stellvertretende Dezernatsleiterin an der Technischen Universität Darmstadt beschäftigt. in ihrer sechsjährigen Amtszeit wird sie die Ressorts Haushalt, Personal, IT-, Bau- und Liegenschaftsmanagement sowie Rechtsangelegenheiten verantworten.(…) „Es ist mir eine große Freude, die Hochschule RheinMain zukunftsorientiert zu gestalten“, so Dr. Klug. „Gerne möchte ich dazu beitragen, dass die Hochschulverwaltung mit ihrer professionellen Ermöglichungskultur zum Gesamterfolg der Hochschule in Lehre, Forschung und Transfer beiträgt. In der hochschulöffentlichen Anhörung im Zuge meiner Bewerbung habe ich die Schlagworte digital, nachhaltig und divers als leitend für meine erste Amtszeit präsentiert. Denn wichtige Zukunftsthemen, die mir sehr am Herzen liegen, sind die Digitalisierung der Verwaltung, die Umsetzung der gerade verabschiedeten Nachhaltigkeitsstrategie, stabile Finanzen sowie die Positionierung der Hochschule als attraktive Arbeitgeberin – insbesondere im Hinblick auf Diversität. Dabei ist mir wichtig, im Team zu arbeiten und Transparenz zu leben.“ (Quelle: hsrm.de)
The new Chancellor of RheinMain University of Applied Sciences (HSRM), who holds a degree in economics and a doctorate in sociology, was most recently employed as Head of the AI and Responsible Digitalization in Business, Research and Society Department in the Hessian State Chancellery and the Ministry for Digitalization and Innovation, and before that as Head of Quality Management and Committees and Deputy Head of Department at the Technical University of Darmstadt. During her six-year term of office, she will be responsible for the Budget, Human Resources, IT, Construction and Property Management and Legal Affairs departments.(...) "It is a great pleasure for me to shape RheinMain University of Applied Sciences in a future-oriented way," said Dr. Klug. "I would like to help ensure that the university administration contributes to the overall success of the university in teaching, research and transfer with its professional enabling culture. In the university public hearing as part of my application, I presented the keywords digital, sustainable and diverse as guiding principles for my first term of office. This is because important future topics that are very close to my heart are the digitalization of administration, the implementation of the sustainability strategy that has just been adopted, stable finances and the positioning of the university as an attractive employer - particularly with regard to diversity. It is important to me to work as part of a team and to be transparent." Source: hsrm.de, translated with DeepL.com (free version)
Ehrengast Slowenien auf der Frankfurter Buchmesse 2023
Was die kleine Republik Slowenien literarisch zu bieten hat, davon konnten sich die Besucher der Frankfurter Buchmesse ein Bild machen. 75 Autoren, Übersetzer, Verleger und Illustratoren aus Slowenien waren zur größten Buchmesse der Welt angereist. Zur Vorbereitung des Branchentreffs wurden 600 Bücher aus dem Slowenischen in andere Sprachen übersetzt, mehr als hundert davon ins Deutsche.
Slowenien ist etwa so groß wie Hessen und hat rund zwei Millionen Einwohner. Früher Teil des sozialistischen Jugoslawiens, ist das Land nach seiner Unabhängigkeit 1991 im Westen angekommen: Slowenien ist EU- und NATO-Mitglied, gezahlt wird mit Euro. Beliebt ist das kleine Land zwischen Alpen und Adria vor allem als Reiseziel. Dabei kommt die wachsende Zahl der Touristen vor allem wegen der Natur. Slowenien hat Berge und Meer, es gibt sehenswerte Höhlen und Karstlandschaften. Neben dem Nationalpark Triglav ist die Hauptstadt Ljubljana ein weiterer Besuchermagnet. Kulturell ist das Land geprägt von den Einflüssen seiner vielen Nachbarländer Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien. Vor allem der italienische Westen und der deutsche Norden hatten nachhaltig Einfluss auf die slowenische Kultur. Vor der Gründung des ersten jugoslawischen Staates 1918 bestimmten die Habsburger mehr als sechs Jahrhunderte lang die Geschicke des Landes.
Für den Schriftsteller, Übersetzer und Verleger Aleš Šteger ist Slowenien „ein Land in der Mitte“. Doch es gibt auch eine andere, weniger positive Selbstwahrnehmung, berichtet er. „Man fühlt sich am Rand von Mitteleuropa, von Westeuropa, am Rand vom Balkan, am Rand des mediterranen Raumes. Also nirgendwo und überall zugleich.“ Der Autor glaubt, dass seine Landsleute einen wichtigen Teil ihrer Identität ausblenden: „Die Politik sagte, wir gehören zu Europa, waren Teil von k. und k. Das hatte den Effekt, dass die Leute den anderen, den jugoslawischen Teil verdrängen wollten. Das ist sehr kontraproduktiv. Entweder Europa oder der wilde Balkan: Das ist falsch. Man müsste das Gute von beiden vereinen – auch mit einer Souveränität, die aber oft fehlt.“
Die literarische Szene des kleinen Slowenien ist vergleichsweise überschaubar: Pro Jahr werden rund 3.500 Bücher in der Landessprache publiziert, weiß Miha Kovač, Kurator von Sloweniens Gastlandauftritts auf der Frankfurter Buchmesse. In Deutschland sind es jährlich mehr als 50.000 Titel. Gerade einmal 75 Buchhandlungen gebe es im ganzen Land, so Kovač, von denen 50 zu einer Kette gehörten. Dafür genießen öffentliche Bibliotheken einen hohen Stellenwert bei den Slowenen: 280 öffentliche Bibliotheken zählt das Land. Wo keine Bibliothek in der Nähe ist, kommt ein bis zwei Mal die Woche der „Biblio-Bus“ vorbei.
(Quelle: deutschlandfunk.de)
Ausstellung »Young at Heart - Neue Bilder vom Altern« eröffnet in Wolgast
MV-Fit (Mecklenburg-Vorpommern Frailty Interventional Trial) ist eine großangelegte Gesundheitsstudie, die sich intensiv mit dem Thema „Gesundes Altern“ auseinandersetzt. Die Studie wird von Prof. Maik Gollasch, Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin D (Geriatrie) an der Universitätsmedizin Greifswald, geleitet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Eigens für die Studie wurde im Kreiskrankenhaus Wolgast ein modernes Geriatrisches Untersuchungszentrum eingerichtet. Die künstlerische Ausgestaltung lag in den Händen des vielfach ausgezeichneten Fotografen Karsten Thormaehlen, der sich mit seinen beeindruckenden Porträts von über 100-jährigen weltweit einen Namen gemacht hat.
„Mit der Studie MV-Fit starten wir heute nicht nur ein weiteres ambitioniertes und innovatives Forschungsvorhaben. Zugleich knüpfen wir an unsere langjährige erfolgreiche Bevölkerungsmedizin an, mit der wir neue Maßstäbe für eine bessere Prävention und Krankenversorgung setzen konnten“, betonte der Wissenschaftliche Vorstand der Unimedizin Greifswald, Prof. Karlhans Endlich. „Insbesondere von der Einbeziehung der in unserem Bundesland in der Bevölkerung weit verbreiteten eingeschränkten Nierenfunktion und der Folgen erhoffen wir uns wichtige neue Erkenntnisse.“ Chronische Nierenerkrankungen (CKD) sind ein entscheidender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Sterblichkeit bei älteren Menschen. Mecklenburg-Vorpommern hat laut der Greifswalder SHIP-Studie (Study of Health in Pomerania) bei eingeschränkten Nierenfunktionen die höchste Verbreitung in Deutschland und Europa. Mit der MV-Fit-Studie in einer Laufzeit von zunächst drei Jahren sollen wissenschaftliche Erfahrungen gewonnen werden, um Nierenkrankheiten und Gebrechlichkeit zukünftig möglichst frühzeitig zu erkennen und Stürze zu vermeiden. Ziel ist ein gesundes Altern mit einem möglichst langen eigenständigen und selbstbestimmten Leben.
Das Studienzentrum, das aus mehreren speziellen Untersuchungsräumen besteht, wurde mit großformatigen Fototapeten des Künstlers Karsten Thormaehlen ausgestaltet. Es zeigt die aktiven Protagonisten des Fotografen und auch 20 Hundertjährige, die er in vielen Ländern für die Ewigkeit eingefangen hat. Der Rheinland-Pfälzer war weltweit für Konzerne und ihre Werbekampagnen unterwegs, bevor er sich international einen Namen als „Jahrhundertfotograf“ gemacht hat. Seit vielen Jahren befasst sich der 58-Jährige mit demografischen und soziokulturellen Auswirkungen alternder Gesellschaften und sucht dabei insbesondere den Kontakt und Austausch mit hochbetagten, aber junggebliebenen Seniorinnen und Senioren.
Anlässlich der Eröffnung des neuen Studienzentrums werden über 60 Arbeiten aus seinen vielfach ausgezeichneten Langzeitfotoprojekten „Young at Heart“ (2022), „Aging Gracefully“ (2017), „Silver Heroes“ (2012) und „Mit hundert hatmna noch Träume” (2011) zu sehen sein.
„Mich hat das Anliegen der Studienteams gereizt, durch eine individuelle Gestaltung den Probanden eine besondere Wertschätzung entgegenzubringen“, sagt Karsten Thormaehlen. „Diese Menschen sind in unseren Augen weitaus mehr als nur Gegenstand der Untersuchungen. Es geht darum, die fortgeschrittene Lebensphase ins positive Licht zu rücken – und die berechtigten Bedürfnisse der älteren Generation stärker wahrzunehmen.“ (Quelle: Steinke + Hauptmann)
Henning Larsen Architects: Neubau der Fakultät Architektur OTH-Regensburg
Rund 750 junge Menschen studieren in dem von dem dänischen Architekturbüro Henning Larsen entworfenen Gebäude der Fakultät Architektur der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) nicht nur Architektur, sondern auch Bauklimatik, Historische Bauforschung und Industriedesign. Charakteristisch für das Lehrkonzept von Dekan Prof. Andreas Emminger und seinen Kolleginnen und Kollegen ist, dass über die Grenzen von Semestern und Studiengängen hinweg gearbeitet, gelehrt und gelernt wird. »Das spiegelt sich auch in der besonderen Konzeption dieses Neubaus wider«, sagte Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg. Das Gebäude sei als offenes Haus angelegt, mit weitläufigen Treppenanlagen, einem lichtdurchfluteten Atrium und großzügigen Räumen, die Kommunikation fördern. Der Präsident sagte, hier werde »ein Quantensprung in der akademischen Ausbildung induziert« (Quelle: bauenplus.de)…mehr
Ausstellung: KLINGENDE STRUKTUREN im Hotel BollAnts
Nach dem Erfolg unserer Ausstellung THE ART OF AGING, die wir 2019 im vielfach ausgezeichnenten Spa-Hotel BollAnts in Bad Sobernheim gezeigt haben, ab 27. Dezember 2023 unter dem Titel KLINGENDE STRUKTUREN Arbeiten aus meinen Architekturserien präsentieren zu dürfen.
Alle Arbeiten sind in verschiedenen Ausführungen z.B. als Fineartprints aufkaschiert oder gerahmt und Formaten z. B. 50 x70 cm, 70 x 100 cm oder 80 x 120 cm erhältlich.
ZDFzeit: Forever Young – Wie können wir das Altern stoppen?
In der ZDF-Doku Forever Young – Wie können wir das Altern stoppen? (Erstausstrahlung am 28. November 2023, 20:15 Uhr) wurde ich nebst vielen anderen Experten, prominenten Persönlichkeiten und über 100-Jährigen zum Thema “Altern” befragt. Die Dreharbeiten starteten im Dezember 2022 in den Räumlichkeiten der saasfee* GmbH in Frankfurt, ein weiterer Drehtermin fand im Mai diesen Jahres bei der mittlerweile 104-jährigen Kollegin Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn statt, einer direkten Nachfahrin von Kaiserin Maria Theresia von Österreich (1717-1780), die als Gesellschaftsexpertin und Society-Fotografin Stars wie Maria Callas, Sean Connery, Andy Warhol oder Gunther Sachs vor Ihrer Kamera hatte. Letzterem, der sich als Industrieller, Kunstmäzen, Playboy und Modefotograf einen Namen machte, soll sie immer mal wieder wertvolle Tipps fürs Fotografieren gegeben haben.
Ewig jung – lange vital und schön bleiben, davon träumen viele. Dabei altern die Menschen vom Tag ihrer Geburt an. Aber es gibt Hoffnung: Ist sie bald zu kaufen, die Pille gegen das Altern? Lässt sich die Lebensuhr zurückdrehen? Forscher auf der ganzen Welt liefern sich längst einen Wettlauf um die Verjüngung des Menschen. Es ist die Suche nach der Formel für ein langes, gesundes Leben. Der Traum von ewiger Jugend. Ob Werbung oder Social Media: Tausende Bilder junger, makelloser und fitter Menschen prägen das Schönheitsideal, lassen den Wunsch wachsen, ihnen nachzueifern. (…)
Überhaupt gehört der Mensch zu den langlebigsten Spezies der Welt, und der erste Mensch, der 150 Jahre alt wird, ist angeblich schon geboren. Lag die Zahl der 100-Jährigen im Jahr 2000 in Deutschland noch bei knapp 6000, hat sie sich bis 2023 fast vervierfacht, auf 23.500. »Wenn ich gefordert bin, bin ich auch immer noch da«, sagt die 1915 geborene Kronbergerin Inge Wolf – und nimmt so manches Defizit mit Humor: »Ich habe gestern Abend einen Sekt nicht als Sekt erkannt. Das ist natürlich unverzeihlich.« Bislang gilt: Altern ist ein unumkehrbarer Prozess. Das Mehr an Lebensjahren bezahlen wir mit Alterskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einer Form der Demenz. Bis jetzt. »Der Tod ist mein Feind«, sagt Steve Horvath. Der deutsche Wissenschaftler forscht in den USA zusammen mit führenden Kollegen aus aller Welt an der Verlängerung des Lebens. Bei Tieren gelingt es bereits: Mäuse, Fische, Fadenwürmer können offenbar verjüngt werden. (…)
Wie alt wir werden, entscheiden auch unsere Gene. »Dort ist bestimmt, wie alt wir werden können, das gibt uns einen Möglichkeitsraum«, sagt Professor Christoph Englert vom Leibnitz-Institut für Altersforschung in Jena. Diesen Möglichkeitsraum können wir mit unserem Lebensstil ausschöpfen oder verkürzen. Alle Voraussetzungen für ein gesundes Leben findet man in den Blue Zones, den Regionen, in denen die Menschen besonders lange leben. Fünf Zonen gibt es auf der Welt, eine davon auf Sardinien.
Was also ist Altern überhaupt? Und was bedeutet es, wenn alle immer älter werden? Wie verändert sich eine Gesellschaft, wenn die Menschen mehr Jahre im Ruhestand als in Arbeit verbringen? Und lässt es sich verhindern, dass sich am Ende nur die Reichen die ewige Jugend leisten können. (Quelle: ZDFmediathek)
In the ZDF documentary »Forever Young – How can we stop aging?« I was asked along with many other experts, prominent personalities and people over 100 years old about the topic of aging. Filming started in December 2022 on the premises of saasfee* GmbH in Frankfurt, and another filming date took place in May this year with the now 104-year-old colleague Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn, a direct descendant of Empress Maria Theresa of Austria (1717 -1780), who, as a social expert and society photographer, had stars such as Maria Callas, Sean Connery, Andy Warhol and Gunther Sachs in front of her camera. She is said to have given the latter, who made a name for himself as an industrialist, art patron, playboy and fashion photographer, valuable tips for photography from time to time. Forever young - staying vital and beautiful for a long time, that's what many people dream of. People age from the day they are born. But there is hope: will the anti-aging pill be available to buy soon? Can the clock of life be turned back? Researchers around the world have long been racing to rejuvenate humans. It is the search for the formula for a long, healthy life. The dream of eternal youth. Whether advertising or social media: thousands of images of young, flawless and fit people shape the ideal of beauty and increase the desire to emulate them. (…) In general, humans are one of the longest-lived species in the world, and the first person to live to be 150 years old has apparently already been born. While the number of 100-year-olds in Germany was just under 6,000 in 2000, it will have almost quadrupled to 23,500 by 2023. »When I’m challenged, I’m still there,« says Inge Wolf, who was born in Kronberg in 1915 – and takes some of the shortcomings with humor: »Last night I didn’t recognize a sparkling wine as sparkling wine. That is of course unforgivable.« So far, aging is an irreversible process. We pay for the extra years of life with age-related diseases such as diabetes, cardiovascular diseases or a form of dementia. Until now. »Death is my enemy,« says Steve Horvath. The German scientist is researching life extension in the USA together with leading colleagues from all over the world. It is already successful in animals: mice, fish and roundworms can apparently be rejuvenated. (…) How old we get is also determined by our genes. »It determines how old we can get, which gives us a scope of possibilities,« says Professor Christoph Englert from the Leibnitz Institute for Aging Research in Jena. We can exhaust or shorten this space of possibilities with our lifestyle. All the conditions for a healthy life can be found in the so called Blue Zones, the regions where people live particularly long lives. There are five zones in the world, one of which is in Sardinia. So what is aging anyway? And what does it mean when everyone gets older? How does a society change when people spend more years in retirement than in work? And can it be prevented that in the end only the rich can afford eternal youth.. (Source: ZDFmediathek)
Ein Film von a film by Anne Kauth und and Rita Stigl; Kamera camera: Zeljko Pehar, Marc Francke; Schnitt editing: Heiner Brink; Redaktionsleitung editorial management: Caroline Reiher; Produktion production: Kelvinfilm
YOUNG AT HEART im SOS KINDERDORF Berlin Moabit
Eröffnung der Fotoausstellung „Young at Heart – gesünder und glücklicher altern“ mit Lesung
Das Alter hat eine ganz besondere Schönheit. Sie erzählt von einem langen Leben, von Höhen und Tiefen, von Glück und auch sehr bewegten Zeiten. Der Fotograf Karsten Thormaehlen hat diese Lebensgeschichten mit seinen Fotos eingefangen und präsentiert im SOS-Kinderdorf Berlin die Porträts über Hundertjähriger aus Europa, Japan, Südamerika und den USA – sowie eine Auswahl der Berlinerinnen und Berliner, mit denen alles begann. Karsten Thormaehlen studierte Kommunikationsdesign und arbeitete einige Jahre in der Werbung u. a. in New York. 2006 startete er das Fotoprojekt „Jahrhundertmenschen“ – mit über 100-jährigen Männern und Frauen aus Berlin, Potsdam und Umgebung. Dieses und die daraus entstandenen weiteren Projekte rund um das Thema Alter(n), wurden in über 80 Ausstellungen rund um den Globus präsentiert, publiziert und mehrfach ausgezeichnet.
Eröffnung am 31. Mai, 17 Uhr, Ausstellung vom 1. Juni – 28. Juli 2023, im SOS Kinderdorf Berlin-Moabit, Waldstraße 23-24, 10551 Berlin, Öffnungszeiten: Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-15 Uhr, Sa/So geschlossen (Quelle: maobitonline.de)
NOT ANOTHER SECOND exhibition in LOS ANGELES extended!
The exhibition of the award-winning social awareness campaign NOT ANOTHER SECOND at the Watermark Art Pavilion at Westwood Village, Los Angeles, has been extended through August 31, 2023
In June the world wide LGBTQ+ community celebrates Pride Month and with it their diversity as well as the achievements of the last decades: recognition, equality, justice. At the same time, celebrities such as Sir Elton John are regretting about »a growing wave of anger and homophobia«. LGBTQ+ seniors born before 1950 have witnessed the moving and often heartbreaking history of the movement, from the Stonewall riots to the AIDS crisis to marriage equality. They have stood up for their rights and those around them, often at great personal risk and despite the prejudice, restrictions and hatred they have faced over long periods of time. Increasingly, they face specific challenges such as discrimination, isolation and lack of access to adequate healthcare or care facilities that meet their needs.
NOT ANOTHER SECOND initiated by Watermark Retirement Communities, who has been recognized again as the »Best Senior Living Community in the US« in 2023, and SAGE, the largest and oldest nonprofit advocating service for the rights of LGBT+ seniors. NOT ANOTHER SECOND introduces us to people who are role models for younger generations in the struggle for recognition and equality through their openness regarding their personal experiences,
Personally and as a professional photographer, I felt honored and privileged having been commissioned by acclaimed New York agency RXM Creative supporting such a significant topic and helping to produce a nationwide social awareness campaign, the first and most recognized one of its kind. The intensive sessions, which the team and myself found extremely touching due to the moving stories about hope, humanity and resilience as well as about many »lost years« full of self-doubt, discrimination and stigmatization, took place on three dates in October and November 2019 in Brooklyn, New York and Tucson, Arizona.
During the corona pandemic the exhibition premiered in 2021, at the Watermark at Brooklyn Heights by generating extensive media attention. The event had been extended four times and has been featured in New York Times, Cool Hunting, New Yorker and Guardian. Time Out New York voted NOT ANOTHER SECOND the »Best Exhibition of the Month«. Since the end of January 2023, a scaled down version can be seen in the Art Pavilion of the Watermark at Westwood Village in Los Angeles until August 31, 2023.
NOT ANOTHER SECOND has been nominated and awarded several times, e.g. at the New York Festivals, the Webby Awards or the London Portrait of Humanity Award and was currently at the 70th Cannes Lions Festival in the category Direct Culture & Context | Social Behavior nominated.