Bundesministerin Lisa Paus eröffnete vergangene Woche, am 7. Juni 2022, die Fotoausstellung „Wer rastet, der rostet!“. Zu sehen sind Menschen ab 60, die im Rahmen der gleichnamigen Aktion der Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung ausgewählt und von Fotograf Karsten Thormaehlen bei ihren Aktivitäten porträtiert wurden. Die Ausstellung ist im Foyer des Ministeriums in Berlin zu sehen und werktags von 11.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Das Projekt zeigt, wie aktiv Seniorinnen und Senioren selbst während der Pandemie noch waren.
Im Herbst 2020 hat die Stiftung Menschen ab 60 gesucht, die eine Sportart oder ein Hobby mit ganzem Körpereinsatz betreiben. Aus über 200 Teilnehmenden wurden zwölf Seniorinnen und Senioren ausgewählt, die es schaffen, auch im fortgeschrittenen Alter in Bewegung zu bleiben und auch andere zu körperlicher Aktivität zu motivieren.
Unter den Porträtierten sind Heidrun Beck-Schulz (64), Ortwin Czarnowski (82) und Ralf Brünig (77). Heidrun Beck-Schulz brennt für Sport und Bewegung. Sie leitet gleich mehrere Senioren-Gymnastikgruppen im Raum Heilbronn. „Und wenn ich irgendwann nur noch den kleinen Finger bewegen kann, werde ich das tun, weil ich an mir die positive Kraft der Bewegung spüre.“ Ortwin Czarnowski war als aktiver Radrennsportler und erster Heilbronner Sportler bei den Olympischen Spielen in Mexiko dabei. Alljährlich radelt er mit Schüler:innen des von ihm ins Leben gerufenen Rollenden Klassenzimmers von Heilbronn nach Berlin. Ralf Brünig aus dem schwäbischen Affalterbach trägt den 6. Dan im Karate und bekleidet die Funktion des Schulsportreferenten im Karateverband Baden-Württemberg als auch im Deutschen Karate Verband (DKV). Er hat eine spezielle Trainingsform für Kinder entwickelt, Sound-Karate.
Wer rastet, der rostet (2021)
“Wunderbare Fotos von wunderbaren Menschen. Aktiv, lebendig – inspirierend!”
“Es gibt viele Menschen, die nicht dem gängigen Klischee von Alter als Ansammlung von Defiziten entsprechen. Daher ist es wichtig, ein neues Altersbild zu zeichnen. Jeder hat es selbst in der Hand durch Bewegung und Begeisterung die eigene Chance auf Fitness, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude positiv zu beeinflussen.”
“Die Aktion “Wer rastet, der rostet!” zeigt ältere Menschen, die Freude an der Bewegung vermitteln. Als aktive und engagierte Vorbilder tragen sie maßgeblich zu einem zeitgemäßen, positiveren Blick auf das Alter bei.”
“So wie wir das Alter und das Altern sehen, so werdender selbst alt – bewegt, beglückt und gemeinsam mit anderen. Und: Brücken bauen zu Menschen, die sich von uns unterscheiden – Wunderbar!”